Wappenscheiben

Wappenscheiben
Wappenscheiben,
 
Kunst: Glasmalerei.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wappenporzellan — Wappenteller Der Wappenteller gehört zu den besonders mit heraldischen Elementen geschmückten Gebrauchs und Ziertellern. Aber mit dem eigentlichen Wappenwesen oder der Heraldik haben diese Gerätschaften wenig zu tun. Die Wappengläser, becher,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wappenscheibe — Wappenteller Der Wappenteller gehört zu den besonders mit heraldischen Elementen geschmückten Gebrauchs und Ziertellern. Aber mit dem eigentlichen Wappenwesen oder der Heraldik haben diese Gerätschaften wenig zu tun. Die Wappengläser, becher,… …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Grüningen — Die Herrschaft Grüningen entstand im ausgehenden Spätmittelalter als Regensberger Gründung und bestand bis 1798. Zwischen 1406 respektive 1416 und 1798 war Grüningen eine Landvogtei («Äussere Vogtei») der Stadt Zürich. Die Landvogtei Grüningen im …   Deutsch Wikipedia

  • Herrschaft Grüningen — Die Herrschaft Grüningen entstand im ausgehenden Spätmittelalter als Regensberger Gründung und bestand bis 1798. Zwischen 1406 respektive 1416 und 1798 war Grüningen eine Landvogtei («Äussere Vogtei») der Stadt Zürich. Die Landvogtei Grüningen im …   Deutsch Wikipedia

  • Landvogtei Grüningen — Die Herrschaft Grüningen entstand im ausgehenden Spätmittelalter als Regensberger Gründung und bestand bis 1798. Zwischen 1406 respektive 1416 und 1798 war Grüningen eine Landvogtei («Äussere Vogtei») der Stadt Zürich. Die Landvogtei Grüningen im …   Deutsch Wikipedia

  • Wappenteller — Der Wappenteller gehört zu den besonders mit heraldischen Elementen geschmückten Gebrauchs und Ziertellern. Aber mit dem eigentlichen Wappenwesen oder der Heraldik haben diese Gerätschaften wenig zu tun, dennoch sind Wappengläser, becher, pokale …   Deutsch Wikipedia

  • Äussere Vogtei Grüningen — Die Herrschaft Grüningen entstand im ausgehenden Spätmittelalter als Regensberger Gründung und bestand bis 1798. Zwischen 1406 respektive 1416 und 1798 war Grüningen eine Landvogtei («Äussere Vogtei») der Stadt Zürich. Die Landvogtei Grüningen im …   Deutsch Wikipedia

  • Reformierte Kirche Auenstein — Die reformierte Kirche Auenstein Die reformierte Kirche Auenstein ist die reformierte Dorfkirche der aargauischen Gemeinde Auenstein in der Schweiz. Sie wurde 1302 erstmals urkundlich erwähnt. Geschichte Die im gotischen und spätgotischen Stil… …   Deutsch Wikipedia

  • Reformierte Kirche Zollikon — Reformierte Kirche Die reformierte Kirche Zollikon steht im Zentrum des Dorfes Zollikon am unteren rechten Zürichsee. Sie entstand 1497 bis 1499. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Gottlieb Wüthrich — Die Sammlung Gottlieb Wüthrich ist eine der umfassendsten Sammlungen von Schweizer Münzen, die je versteigert wurden. Sie wurde vom 25. bis zum 27. November 1971 bei der Münzen und Medaillen AG, Basel aufgelöst. Inhaltsverzeichnis 1 Sammler 1.1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”